| BALGT | • balgt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs balgen. • balgt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs balgen. • balgt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs balgen. |
| GALTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GAULT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GLAST | • glast V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs glasen. • glast V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs glasen. • glast V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs glasen. |
| GLATT | • glatt Adj. Ohne Rauigkeiten und Unebenheiten. • glatt Adj. Rutschig (aber nicht schmierig), zum Beispiel durch Eis. • glatt Adj. Keine Schwierigkeiten habend; mühelos. |
| KLAGT | • klagt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klagen. • klagt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klagen. • klagt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs klagen. |
| LAGST | • lagst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs liegen. |
| LANGT | • langt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs langen. • langt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs langen. • langt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs langen. |
| LAUGT | • laugt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs laugen. • laugt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs laugen. • laugt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs laugen. |
| LEGAT | • Legat S. Militärgeschichte, Römisches Reich: römischer Gesandter im Range eines Unterfeldherrn. • Legat S. Katholische Kirche: päpstlicher Gesandter (oft ein Kardinal mit einem päpstlichen Sonderauftrag). • Legat S. Rechtswissenschaft: Verfügung von Todes wegen über eine Sache oder ein Recht, ein Vermächtnis (siehe Kodizill). |
| PLAGT | • plagt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs plagen. • plagt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plagen. • plagt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plagen. |
| TALGE | • Talge V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Talg. • Talge V. Nominativ Plural des Substantivs Talg. • Talge V. Genitiv Plural des Substantivs Talg. |
| TALGS | • Talgs V. Genitiv Singular des Substantivs Talg. |
| TALGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |