| BALGS | • Balgs V. Genitiv Singular des Substantivs Balg. |
| BLAGS | • Blags V. Genitiv Singular des Substantivs Blag. |
| GALAS | • Galas V. Nominativ Plural des Substantivs Gala. • Galas V. Genitiv Plural des Substantivs Gala. • Galas V. Dativ Plural des Substantivs Gala. |
| GASEL | • Gasel S. Ghasel. • Gasel S. Arabische Form lyrischer Dichtung nach dem Reimschema aa, ba, ca. |
| GASÖL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GAULS | • Gauls V. Genitiv Singular des Substantivs Gaul. |
| GLANS | • Glans V. Genitiv Singular des Substantivs Glan. • Glans S. Anatomie: das leicht verdickte Ende des Penis (wissenschaftlich Glans penis genannt). • Glans S. Anatomie: die vordere Verdickung der Klitoris (Glans clitoridis). |
| GLASE | • glase V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs glasen. • glase V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs glasen. • glase V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs glasen. |
| GLAST | • glast V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs glasen. • glast V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs glasen. • glast V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs glasen. |
| GOALS | • Goals V. Genitiv Singular des Substantivs Goal. • Goals V. Nominativ Plural des Substantivs Goal. • Goals V. Genitiv Plural des Substantivs Goal. |
| GRALS | • Grals V. Genitiv Singular des Substantivs Gral. |
| LAGST | • lagst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs liegen. |
| SLANG | • Slang S. Abwertend: saloppe, zum Teil fehlerhafte und derbe Umgangssprache. • Slang S. Ausdrucksweise einer bestimmten abgegrenzten Menschengruppe. |
| TALGS | • Talgs V. Genitiv Singular des Substantivs Talg. |