| FACTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FAKST | • fakst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs faken. |
| FAKTS | • Fakts V. Genitiv Singular des Substantivs Fakt. • Fakts V. Nominativ Plural des Substantivs Fakt. • Fakts V. Genitiv Plural des Substantivs Fakt. |
| FANTS | • Fants V. Genitiv Singular des Substantivs Fant. |
| FASET | • faset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fasen. |
| FASST | • fasst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fassen. • fasst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fassen. • fasst V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fassen. |
| FASTE | • faste V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fasten. • faste V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fasten. • faste V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fasten. |
| FAUST | • Faust S. Hand mit geballten Fingern. • Faust S. Deutscher Nachname. • Faust S. Eigenname einer Gestalt der Literatur. |
| FETAS | • Fetas V. Genitiv Singular des Substantivs Feta. • Fetas V. Nominativ Plural des Substantivs Feta. • Fetas V. Genitiv Plural des Substantivs Feta. |
| FIATS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAFTS | • Hafts V. Genitiv Singular des Substantivs Haft. |
| RAFTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SAFTE | • safte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs saften. • safte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs saften. • safte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs saften. |
| SAFTS | • Safts V. Genitiv Singular des Substantivs Saft. |
| SANFT | • sanft Adj. Sehr ruhig; ohne Kraftaufwand; zart. • sanft Adj. Bei Stoffen: weich, flexibel. |
| SAUFT | • sauft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs saufen. • sauft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs saufen. |
| STAPF | • stapf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stapfen. |
| STAUF | • Stauf S. Veraltet: Trinkgefäß, ursprünglich eher aus Metall gefertigt und prunkvoll. • Stauf S. Veraltet: Hohlmass, das in unterschiedlichen Regionen zu unterschiedlichen Zeiten einen unterschiedlichen… |
| STRAF | • straf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs strafen. |
| TAFTS | • Tafts V. Genitiv Singular des Substantivs Taft. |