| AFTER | • After S. Austrittsöffnung des Darms, durch welche der Kot den Darm verlässt. • after-  Wortbildungselement mit der Bedeutung danach, später.
 • after-  Wortbildungselement mit der Bedeutung unecht beschaffen oder schlechter beschaffen.
 | 
| FAHRT | • fahrt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fahren. • fahrt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fahren.
 • Fahrt S. Bewegung von einem Ort zu einem anderen auf der Erdoberfläche und mittels eines Fahrzeugs.
 | 
| FRAGT | • fragt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fragen. • fragt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fragen.
 • fragt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fragen.
 | 
| FRATZ | • Fratz S. Freches, ungezogenes Kind. • Fratz S. Niedliches, liebenswertes Kind.
 | 
| HARFT | • harft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs harfen. • harft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs harfen.
 • harft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs harfen.
 | 
| KRAFT | • kraft Präp. Begründet auf; durch. • Kraft S. Mechanik, Physik: Größe, die je größer desto mehr den Bewegungszustand eines Körpers verändert oder…
 • Kraft S. Das menschliche Vermögen (körperliche, schöpferische Kraft).
 | 
| RAFFT | • rafft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs raffen. • rafft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs raffen.
 • rafft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs raffen.
 | 
| RAFTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RAFTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RANFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RAUFT | • rauft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs raufen. • rauft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs raufen.
 • rauft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs raufen.
 | 
| STRAF | • straf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs strafen. | 
| TARIF | • Tarif S. Der festgesetzte Preis für etwas, das von einer staatlichen oder offiziellen Institution angeboten wird. • Tarif S. In Deutschland der vereinbarte Lohn.
 | 
| TRAFO | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TRAFT | • traft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs treffen. | 
| WARFT | • warft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs werfen. • Warft S. Wurt, erhöhte Hausstätte auf einem künstlich aufgeworfenen Erdhügel im friesischen Marschengebiet.
 |