| ARZTE | • arzte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs arzten. • arzte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs arzten. • arzte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs arzten. |
| ATZEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ATZEN | • atzen V. Transitiv, Jägersprache, bezogen auf Raubvögel, Greifvögel, Beizvögel: füttern. • Atzen V. Nominativ Plural des Substantivs Atze. • Atzen V. Genitiv Plural des Substantivs Atze. |
| ATZET | • atzet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs atzen. • atzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs atzen. |
| ATZTE | • atzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs atzen. • atzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs atzen. • atzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs atzen. |
| KATZE | • Katze S. Zoologie: in zahlreichen Rassen gezüchtetes, dem Menschen verbundenes, anschmiegsames Haustier (Felis… • Katze S. Weibliches Exemplar des unter [1] beschriebenen Haustieres. • Katze S. Jägersprache: weibliches Exemplar von Luchs, Murmeltier, Wildkatze. |
| LATZE | • latze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs latzen. • latze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs latzen. • latze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs latzen. |
| MATZE | • Matze S. Fachsprachlich: Mazze. • Matze S. Judentum: ungesäuertes Fladenbrot, welches während der Passahzeit gegessen wird. • Matze S. Koseform von Mathias oder Matthias. |
| PATZE | • patze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs patzen. • patze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs patzen. • patze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs patzen. |
| RATZE | • ratze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ratzen. • ratze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ratzen. • ratze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ratzen. |
| SATZE | • Satze V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Satz. |
| TANZE | • tanze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tanzen. • tanze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tanzen. • tanze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tanzen. |
| TATZE | • Tatze S. Fuß bestimmter Tierarten wie Katzen und Bären. |
| ZAGET | • zaget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zagen. |
| ZAGTE | • zagte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zagen. • zagte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zagen. • zagte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zagen. |
| ZARTE | • zarte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zart. • zarte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zart. • zarte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zart. |
| ZERAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZETAS | • Zetas V. Genitiv Singular des Substantivs Zeta. • Zetas V. Nominativ Plural des Substantivs Zeta. • Zetas V. Genitiv Plural des Substantivs Zeta. |