| AMMEN | • Ammen V. Nominativ Plural des Substantivs Amme. • Ammen V. Genitiv Plural des Substantivs Amme. • Ammen V. Dativ Plural des Substantivs Amme. |
| AMMER | • Ammer S. Ornithologie: ein Vogel der Familie der Ammern (Emberizidae). • Ammer S. Alte Weizenart. • Ammer S. Nebenfluss der Isar, mündet in den Ammersee. |
| ARMEM | • armem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs arm. • armem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs arm. • Armem V. Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Armer. |
| DAMME | • damme V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dammen. • damme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dammen. • damme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dammen. |
| IMAME | • Imame V. Nominativ Plural des Substantivs Imam. • Imame V. Genitiv Plural des Substantivs Imam. • Imame V. Akkusativ Plural des Substantivs Imam. |
| JAMME | • jamme V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs jammen. • jamme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs jammen. • jamme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs jammen. |
| KAMME | • Kamme V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Kamm. |
| LAMME | • lamme V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lammen. • lamme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lammen. • lamme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lammen. |
| LEMMA | • Lemma S. Literatur: der im Titel oder Motto ausgedrückte Hauptinhalt eines Werks. • Lemma S. Lexikographie, Linguistik: das Stichwort in der Grundform eines Wortes (also die Form, unter der man… • Lemma S. Mathematik, Logik: ein Satz, der vor allem als Hilfssatz im Beweis eines wichtigeren Satzes von Bedeutung ist. |
| MALME | • malme V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs malmen. • malme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs malmen. • malme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs malmen. |
| MAUEM | • mauem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mau. • mauem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mau. |
| RAMME | • ramme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rammen. • ramme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rammen. • ramme V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rammen. |
| WAMME | • Wamme S. Von der Kehle bis zur Brust verlaufende, herabhängende Hautfalte. • Wamme S. Kürschnerei: Bauchseite des Fells. • Wamme S. Waidmännisch: Flanke des Schalenwilds. |