| AHMEN | • ahmen V. Veraltet, verschwunden, Grundverb zu nachahmen: nachbilden. |
| AHMET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AHMTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HALME | • Halme V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Halm. • Halme V. Nominativ Plural des Substantivs Halm. • Halme V. Genitiv Plural des Substantivs Halm. |
| HAMEN | • Hamen S. Vor allem süddeutsch, Landwirtschaft: das Halsjoch der Zugtiere. • Hamen S. Fischerei: ein viereckiges Fischernetz, das durch einen Rahmen oder Diagonalstangen offen gehalten wird… • Hamen S. Fischerei: ein Angelhaken aus Zinn oder Messing. |
| HAREM | • Harem S. Von den Männern abgegrenzter Wohnbereich für Frauen in einem Haus. • Harem S. Gesamtheit der in [1] lebenden Frauen. |
| HARME | • Harme V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Harm. |
| KAHME | • Kahme V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Kahm. |
| LAHME | • lahme V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lahm. • lahme V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lahm. • lahme V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lahm. |
| MACHE | • mache V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs machen. • mache V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs machen. • mache V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs machen. |
| MAHLE | • mahle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs mahlen. • mahle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mahlen. • mahle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs mahlen. |
| MAHNE | • mahne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs mahnen. • mahne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mahnen. • mahne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs mahnen. |
| MAHRE | • Mahre V. Nominativ Plural des Substantivs Mahr. • Mahre V. Genitiv Plural des Substantivs Mahr. • Mahre V. Akkusativ Plural des Substantivs Mahr. |
| MATHE | • Mathe S. Schülersprachlich, meist ohne Artikel: (das Schulfach) Mathematik. |
| NAHEM | • nahem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nah. • nahem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nah. |
| RAHME | • rahme V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rahmen. • rahme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rahmen. • rahme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rahmen. |
| THEMA | • Thema S. Gedanklicher Mittelpunkt. • Thema S. Gemeinsamer Fokus einer Gesprächsgruppe. • Thema S. Musik: Hauptteil, dessen Ideen oder Harmoniefolgen in Improvisationen oder weiteren Teilen ausgearbeitet… |
| ZAHME | • zahme V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zahm. • zahme V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zahm. • zahme V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zahm. |