| ARGEM | • argem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs arg. • argem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs arg. |
| GAMBE | • Gambe S. Historisches Streichinstrument des 16. bis 18. Jahrhunderts, dessen Charakteristikum das Halten des… |
| GAMEN | • gamen V. Ein PC-Spiel, Computerspiel spielen. |
| GAMES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GAMET | • gamet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gamen. • Gamet S. Zelle, die bei Menschen, Tieren und Pflanzen der geschlechtlichen Fortpflanzung dient (haploide Eizelle… |
| GAMTE | • gamte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gamen. • gamte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gamen. • gamte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gamen. |
| GAREM | • garem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gar. • garem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gar. |
| GRAME | • Grame V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Gram. |
| IMAGE | • Image S. Inneres Bild, das sich Personen von einem Objekt (zum Beispiel von einem Produkt, einer Person, Gruppe… • Image S. Abbild eines Datenträgers in der Informatik. |
| MAGEN | • Magen S. Anatomie: Verdauungsorgan beim Menschen und bei Tieren. • -magen Grundwort von Siedlungsnamen in einer Ebene. |
| MAGER | • mager Adj. Dünn, dürr. • mager Adj. Arm an Fett. • mager Adj. Wenig ertragreich. |
| MAGIE | • Magie S. Vermeintliche Einflussnahme auf Personen, Dinge oder Ereignisse auf übernatürliche Art und Weise. • Magie S. Die Faszination, die von etwas Bestimmtem ausgeht. |
| MAGRE | • magre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs magern. • magre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs magern. • magre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs magern. |
| MANGE | • Mange S. Mittelalterliche Belagerungswaffe. • Mange S. Maschine, mit der Wäsche geglättet wird. |
| MARGE | • Marge S. Ein Unterschied, der auftreten darf; Spielraum, Spanne. • Marge S. Betriebswirtschaftslehre: eine Differenz, meist diejenige, aus der der Gewinn entsteht. |
| OMEGA | • Omega S. Letztes Zeichen des griechischen Alphabets. • Omega S. Übertragen: das Ende eines Sachverhaltes. • Omega S. Theologie: Zeichen für die Vollendung der Welt und der Schöpfung in Gott und in Christus. |
| VAGEM | • vagem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vage. • vagem V. Dativ Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vage. |
| ZAGEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |