| AFTER | • After S. Austrittsöffnung des Darms, durch welche der Kot den Darm verlässt. • after- Wortbildungselement mit der Bedeutung danach, später. • after- Wortbildungselement mit der Bedeutung unecht beschaffen oder schlechter beschaffen. |
| FAKET | • faket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs faken. |
| FAKTE | • fakte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs faken. • fakte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs faken. • fakte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs faken. |
| FALTE | • falte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs falten. • falte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs falten. • falte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs falten. |
| FANTE | • Fante V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Fant. • Fante V. Nominativ Plural des Substantivs Fant. • Fante V. Genitiv Plural des Substantivs Fant. |
| FASET | • faset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fasen. |
| FASTE | • faste V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fasten. • faste V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fasten. • faste V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fasten. |
| FAXET | • faxet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs faxen. |
| FAXTE | • faxte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs faxen. • faxte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs faxen. • faxte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs faxen. |
| FETAL | • fetal Adj. Zum Fötus gehörig oder diesen betreffend. |
| FETAS | • Fetas V. Genitiv Singular des Substantivs Feta. • Fetas V. Nominativ Plural des Substantivs Feta. • Fetas V. Genitiv Plural des Substantivs Feta. |
| HAFTE | • hafte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs haften. • hafte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs haften. • hafte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs haften. |
| RAFTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SAFTE | • safte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs saften. • safte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs saften. • safte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs saften. |
| TAFEL | • tafel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tafeln. • tafel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tafeln. • Tafel S. Ein plattenförmiges Stück (oft verwendet als Darreichungsform für Schokolade). |
| TAFFE | • taffe V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs taff. • taffe V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs taff. • taffe V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs taff. |
| TAFLE | • tafle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tafeln. • tafle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tafeln. • tafle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tafeln. |
| TAFTE | • Tafte V. Nominativ Plural des Substantivs Taft. • Tafte V. Genitiv Plural des Substantivs Taft. • Tafte V. Akkusativ Plural des Substantivs Taft. |
| TAPFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TAUFE | • taufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs taufen. • taufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs taufen. • taufe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs taufen. |