| ACHEL | • achel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs acheln. • achel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs acheln. • Achel S. Veraltet, Landwirtschaft: Stachel an den Spelzen von Getreide und Gräsern. |
| ACHLE | • achle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs acheln. • achle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs acheln. • achle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs acheln. |
| ACHSE | • Achse S. Mathematik, Physik: lotrechte oder waagerechte Gerade oder Linie, die unveränderlich ist, und eine Mittellinie… • Achse S. Technik: Verbindung rotierender Körper, die kein Drehmoment überträgt; Teil, das zwei nebeneinanderliegende… • Achse S. Senkrechte oder waagerechte Gerade oder Linie, die unveränderlich ist. |
| ACHTE | • achte Adj. Ordnungszahl: nach dem beziehungsweise der siebten kommend; dem neunten vorausgehend. • achte Num. Veraltet: die Kardinalzahl zwischen sieben und neun. • achte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs achten. |
| ARCHE | • Arche S. Religion: Rettungsboot Noahs. |
| ASCHE | • asche V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs aschen. • asche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs aschen. • asche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs aschen. |
| BACHE | • Bache S. Jägersprache: weibliches Wildschwein. • Bache V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Bach. |
| CACHE | • cache V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs cachen. • cache V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs cachen. • cache V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs cachen. |
| CASHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| CHANE | • Chane V. Nominativ Plural des Substantivs Chan. • Chane V. Genitiv Plural des Substantivs Chan. • Chane V. Akkusativ Plural des Substantivs Chan. |
| DACHE | • Dache V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Dach. |
| FACHE | • fache V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fachen. • fache V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fachen. • fache V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fachen. |
| HACEK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HACKE | • hacke Adj. Umgangssprachlich: unter starkem Alkoholeinfluss stehend. • hacke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hacken. • hacke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hacken. |
| LACHE | • lache V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lachen. • lache V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lachen. • lache V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lachen. |
| MACHE | • mache V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs machen. • mache V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs machen. • mache V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs machen. |
| RACHE | • Rache S. Handlung gegen eine oder mehrere Personen mit beabsichtigten negativen Auswirkungen als Reaktion auf… |
| SACHE | • Sache S. Meist Plural: einzelner Gegenstand oder eine Gruppe von Dingen, die einer Person oder Angelegenheit zugehörig sind. • Sache S. Angelegenheit, die anliegt oder vorgefallen ist, aber nicht näher bezeichnet wird. • Sache S. Diskussionsthema. |
| WACHE | • wache V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wach. • wache V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wach. • wache V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wach. |
| ZACHE | • zache V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zach. • zache V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zach. • zache V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zach. |