| ABTÖN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABTUN | • abtun V. Transitiv, umgangssprachlich: ein Kleidungsstück absetzen, ablegen. • abtun V. Transitiv: etwas Unangenehmem oder Lästigem keine große Bedeutung beimessen und es lieber von sich schieben. • abtun V. Transitiv: jemanden übergehen, ihm eine geringschätzige Behandlung zuteilwerden lassen. |
| ANBET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANBOT | • anbot V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbieten. • anbot V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbieten. • Anbot S. Österreich: Vorschlag an einen Käufer oder Nutznießer, eine Ware zu liefern beziehungsweise eine Dienstleistung… |
| ANBÖT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BAHNT | • bahnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bahnen. • bahnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bahnen. |
| BANGT | • bangt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bangen. • bangt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bangen. • bangt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bangen. |
| BANNT | • bannt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bannen. • bannt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bannen. • bannt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bannen. |
| BANST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BANTU | • Bantu S. Angehöriger eines Volkes, das eine Bantusprache spricht. • Bantu S. Angehörige eines Volkes, das eine Bantusprache spricht. • Bantu S. Bantusprache. |
| BATEN | • baten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bitten. • baten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bitten. |
| BETAN | • betan Partz. Partizip Perfekt des Verbs betun. • bet␣an V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs anbeten. |
| BUTAN | • Butan S. Chemie: farbloses und fast geruchloses, brennbares Gas, dessen Moleküle aus 4 Kohlenstoff- und 10 Wasserstoffatomen… • Butan S. Plural: Stoffgruppe von isomeren Verbindungen mit der Summenformel C4H10. |
| NARBT | • narbt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs narben. • narbt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs narben. • narbt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs narben. |