| AMBEN | • Amben V. Nominativ Plural des Substantivs Ambe. • Amben V. Genitiv Plural des Substantivs Ambe. • Amben V. Dativ Plural des Substantivs Ambe. |
| AMBER | • Amber S. Wachsartige Substanz aus dem Darm des Pottwals, die früher zur Parfümherstellung verwendet wurde. • Amber S. Weiblicher Vorname. • Amber S. Männlicher Vorname. |
| AMÖBE | • Amöbe S. Biologie: eukaryotischer Einzeller, der durch ständige Änderung seiner Gestalt ausgezeichnet ist. |
| BAREM | • barem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bar. • barem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bar. • Barem V. Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Bares. |
| BARME | • barme V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs barmen. • barme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs barmen. • barme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs barmen. |
| BAUME | • baume V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs baumen. • baume V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs baumen. • baume V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs baumen. |
| BEAME | • beame V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beamen. • beame V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beamen. • beame V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beamen. |
| BEAMT | • beamt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beamen. • beamt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beamen. • beamt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beamen. |
| BEKAM | • bekam V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bekommen. • bekam V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bekommen. |
| BEMAL | • bemal V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bemalen. |
| BESAM | • besam V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besamen. |
| GAMBE | • Gambe S. Historisches Streichinstrument des 16. bis 18. Jahrhunderts, dessen Charakteristikum das Halten des… |
| IAMBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| JAMBE | • Jambe S. Metrik: rhythmische Einheit, bei der erst eine kurze oder unbetonte, dann eine lange oder betonte Silbe auftritt. |