| ABGEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABHEB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANHEB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BACHE | • Bache S. Jägersprache: weibliches Wildschwein. • Bache V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Bach. |
| BAHNE | • bahne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bahnen. • bahne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bahnen. • bahne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bahnen. |
| BAHRE | • Bahre S. Einer leicht zusammenlegbaren und transportablen einfachen Liege ähnelndes Gestell, mit dem kranke… • Bahre S. Für die Trauerfeier vorgesehenes Gestell, auf dem, während dieser, der (zumeist eingesargte) Leichnam liegt. |
| BEHAG | • behag V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs behagen. |
| BEHAU | • behau V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs behauen. |
| BEJAH | • bejah V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bejahen. |
| BESAH | • besah V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs besehen. • besah V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs besehen. |
| BLAHE | • Blahe S. Veraltet: Plane, große Decke. |
| GEHAB | • geh␣ab V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs abgehen. • geh␣ab V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs abgehen. |
| HABEN | • haben V. Hilfsverb zur Bildung zusammengesetzter Tempora. • haben V. Transitiv: eine Sache besitzen. • haben V. Transitiv: (eine Sache kann) etwas enthalten. |
| HABER | • haber V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs habern. • haber V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs habern. • Haber S. Getreideart, die über locker ausgebreitete oder zur Seite ausgerichtete Rispen verfügt. |
| HABET | • habet V. 2. Person Plural Präsens Konjunktiv I des Verbs haben. • habet V. 2. Person Plural Perfekt Konjunktiv I des Verbs haben. |
| HABRE | • habre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs habern. • habre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs habern. • habre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs habern. |
| HALBE | • halbe V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs halb. • halbe V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs halb. • halbe V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs halb. |
| HAUBE | • haube V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hauben. • haube V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hauben. • haube V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hauben. |
| HERAB | • herab Adv. Von oben nach unten (meist in einer Perspektive, in der der Betrachter unten steht). • herab- Präf. Beschreibt in Zusammensetzungen mit Verben eine Bewegung: von oben nach unten. • herab- Präf. Beschreibt in Zusammensetzungen mit Verben eine hängende Lage. |