| AALEN | • aalen V. Reflexiv: sich ausstrecken, (in der Sonne) faulenzen. • aalen V. Intransitiv: Aale fangen, auf Aalfang gehen. • aalen V. Veraltet, transitiv: (ein Rohr) mit einem Aal lüften und reinigen. |
| ALAND | • Aland S. Zoologie, Ichthyologie: Weißfisch. • Aland S. Fluss in Sachsen-Anhalt und Niedersachsen, Deutschland, linker Nebenfluss der Elbe und Teilabschnitt… • Åland S. Politisch: weitgehend autonome Provinz in Finnland. |
| ALANE | • Alane S. Im Plural: indogermanisches Steppenvolk der iranischen Gruppe. • Alane S. Angehöriger von [1]. |
| ALANT | • Alant S. Botanik: Vertreter der Pflanzengattung Inula, die zu der Familie der Korbblütengewächse zählt. • Alant S. Speziell der Echte Alant, Inula helenium. |
| ALAUN | • Alaun S. Chemie: schwefelsaures Doppelsalz meist von Kalium oder Aluminium, das zum Beizen, Färben und zum Stillen… |
| ALTAN | • Altan S. Architektur: eine in den Obergeschossen von Häusern ins Freie führende eventuell auch überdeckte Plattform… |
| ANALE | • anale V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anal. • anale V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anal. • anale V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anal. |
| ANLAG | • anlag V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anliegen. • anlag V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anliegen. |
| ANLAS | • anlas V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlesen. • anlas V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlesen. |
| ANMAL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BANAL | • banal Adj. Ohne großen Anspruch. • banal Adj. Einfach zu bewerkstelligen, auszuführen. |
| FANAL | • Fanal S. Feuerzeichen, Leuchtfeuer. • Fanal S. Übertragen: Zeichen, welches bevorstehende Ereignisse oder Veränderungen ankündigt. |
| GALAN | • Galan S. Vornehmer Liebhaber. |
| KANAL | • Kanal S. Künstlich errichteter Wasserlauf oder Verkehrsweg. • Kanal S. Natürliche Meeresstraße. • Kanal S. Technik: Abwasserentsorgung im Siedlungsgebiet. |
| NASAL | • nasal Adj. Linguistik, speziell Phonetik: Artikulationsweise von Nasalkonsonanten und Nasalvokalen, bei der der… • nasal Adj. Durch die Nase gesprochen. • nasal Adj. Medizin, ohne Steigerung: die Nase (Nasus) betreffend; via Nase. |