| AUSJÄT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSJÄTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSJÄTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSJÄTEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSJÄTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSJÄTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSJÄTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSJÄTETE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| JAHRGÄNGE | • Jahrgänge V. Nominativ Plural des Substantivs Jahrgang. • Jahrgänge V. Genitiv Plural des Substantivs Jahrgang. • Jahrgänge V. Akkusativ Plural des Substantivs Jahrgang. |
| LANDJÄGER | • Landjäger S. Gut gewürzte Hartwurst aus Rindfleisch. • Landjäger S. Historisch: Polizeieinheit, die auf dem Lande tätig war. |
| MAJESTÄT | • Majestät S. Titel von Kaisern und Königen (in der Anrede auch mit vorangehendem Pronomen verwendet). • Majestät S. Ohne Plural: eine Eigenschaft wie Herrlichkeit, Erhabenheit oder Größe, die von etwas oder jemanden ausgeht. |
| MAJONÄSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MAJONÄSEN | • Majonäsen V. Nominativ Plural des Substantivs Majonäse. • Majonäsen V. Genitiv Plural des Substantivs Majonäse. • Majonäsen V. Dativ Plural des Substantivs Majonäse. |
| MAJORITÄT | • Majorität S. Der größere Teil einer bestimmten Menge. |
| SPÄTJAHR | • Spätjahr S. Eine der vier Jahreszeiten der gemäßigten Zonen. |
| SPÄTJAHRE | • Spätjahre V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Spätjahr. • Spätjahre V. Nominativ Plural des Substantivs Spätjahr. • Spätjahre V. Genitiv Plural des Substantivs Spätjahr. |
| SPÄTJAHRS | • Spätjahrs V. Genitiv Singular des Substantivs Spätjahr. |