| ADIPÖSE | • adipöse V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs adipös. • adipöse V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs adipös. • adipöse V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs adipös. |
| AMÖBOID | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANÖDEND | • anödend Partz. Partizip Präsens des Verbs anöden. |
| ANÖDENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANÖDEST | • anödest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anöden. • anödest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anöden. |
| ANÖDETE | • anödete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anöden. • anödete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anöden. • anödete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anöden. |
| AUSDÖRR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLÖDIAN | • Blödian S. Abwertend: dummer Mensch. |
| DARBÖTE | • darböte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs darbieten. • darböte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs darbieten. |
| DIARRHÖ | • Diarrhö S. Diarrhoe, Diarrhöe. • Diarrhö S. Medizinisch: Durchfall. |
| FÖDERAL | • föderal Adj. Politik: nach Art einer Föderation, auf eine Föderation bezogen. |
| ÖDIPALE | • ödipale V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ödipal. • ödipale V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ödipal. • ödipale V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ödipal. |
| ÖDLANDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖDLANDS | • Ödlands V. Genitiv Singular des Substantivs Ödland. |
| ÖLSTAND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RHÖNRAD | • Rhönrad S. Sportgerät aus zwei parallel angeordneten, durch Querstreben verbundenen Rädern. |
| SAUBLÖD | • saublöd Adj. Umgangssprachlich: sehr dumm, sehr blöd. |
| TRAGÖDE | • Tragöde S. Darsteller, der eine tragische Rolle verkörpert. • Tragöde S. Veraltet: Verfasser von Tragödien. |