| ABYSSUS | • Abyssus S. Obsolet: ein Nimmersatt, ein Vielfraß. • Abyssus S. [2a] Unterwelt, eine grundlose Tiefe, das Bodenlose [2b] Religion: die Hölle. • Abyssus S. Geografie, Hydrografie, Ozeanografie: eine Meerestiefe. |
| BABYFON | • Babyfon S. Babyphon. • Babyfon S. Gerät, um Geräusche von einem Kinderzimmer an einen mobilen Empfänger zu senden. |
| BARYONS | • Baryons V. Genitiv Singular des Substantivs Baryon. |
| BARYTEN | • Baryten V. Dativ Plural des Substantivs Baryt. |
| BARYTES | • Barytes V. Genitiv Singular des Substantivs Baryt. |
| BARYTON | • Baryton S. Musik: Streichinstrument des 18. Jahrhunderts. |
| BAYERIN | • Bayerin S. Eine im Bundesland Bayern geborene oder dort auf Dauer lebende weibliche Person. |
| BAYRAMS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRANDYS | • Brandys V. Nominativ Plural des Substantivs Brandy. • Brandys V. Genitiv Singular des Substantivs Brandy. • Brandys V. Genitiv Plural des Substantivs Brandy. |
| CALLBOY | • Callboy S. Männliche Person in der Funktion eines Callgirls. |
| GAMEBOY | • Gameboy S. Game Boy®. • Gameboy S. Kleine, tragbare Spielekonsole. |
| KABYLEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KABYLIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLAYBOY | • Playboy S. Mann, der finanziell unabhängig ist und seinen Vergnügungen nachgeht. |
| STANDBY | • Standby S. Stand-by. • Standby S. Technik: Zustand, in dem ein Gerät jederzeit in Betrieb genommen werden kann. |
| SYBARIT | • Sybarit S. Ursprünglich: ein Einwohner der unteritalienischen Stadt Sybaris. • Sybarit S. Veraltet: ein Schlemmer, ein Schwelger, ein Feinschmecker. |
| SYLLABI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WALLABY | • Wallaby S. Zoologie: kleinerer Vertreter der Kängurus. • Wallaby S. Fell von diesen Kängurus. |