| ABWÜRBE | • abwürbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwerben. • abwürbe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwerben. |
| ABWÜRBT | • abwürbt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwerben. |
| ABWÜRFE | • abwürfe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwerfen. • abwürfe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwerfen. • Abwürfe V. Nominativ Plural des Substantivs Abwurf. |
| ABWÜRFT | • abwürft V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwerfen. |
| ABWÜRGE | • abwürge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwürgen. • abwürge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwürgen. • abwürge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwürgen. |
| ABWÜRGT | • abwürgt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwürgen. • abwürgt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwürgen. |
| ABWÜSCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANWÜCHS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANWÜRBE | • anwürbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwerben. • anwürbe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwerben. |
| ANWÜRBT | • anwürbt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwerben. |
| ANWÜRFE | • Anwürfe V. Nominativ Plural des Substantivs Anwurf. • Anwürfe V. Genitiv Plural des Substantivs Anwurf. • Anwürfe V. Akkusativ Plural des Substantivs Anwurf. |
| ANWÜRFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFWÜHL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFWÜRF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSWÜRF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÜRWAHR | • fürwahr Adv. Gehoben, veraltend: in der Tat, wirklich. |
| WALKÜRE | • Walküre S. Weibliche Sagengestalt der nordischen Mythologie, die ehrenvoll Gefallene nach Walhall bringt. • Walküre S. Übertragen, spöttisch: blonde, stattliche, große, kräftige Frau. |