| ABBÜKT | • abbükt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbacken. |
| ABDÜST | • abdüst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdüsen. • abdüst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdüsen. • abdüst V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdüsen. |
| ABHÜBT | • abhübt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abheben. |
| ABMÜHT | • abmüht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmühen. • abmüht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmühen. |
| ABNÜTZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABRÜST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABTRÜG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANBRÜT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANBÜKT | • anbükt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbacken. |
| ANFÜGT | • anfügt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfügen. • anfügt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfügen. |
| ANHÜBT | • anhübt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheben. |
| ANLÜGT | • anlügt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlügen. • anlügt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlügen. |
| ANTRÜG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSÜBT | • ausübt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausüben. • ausübt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausüben. |
| KAJÜTE | • Kajüte S. Kleiner Raum auf Schiffen. |