| ALEXIE | • Alexie S. Medizin, Linguistik, Sprachstörung: Verlust der zuvor vorhandenen Fähigkeit zu lesen trotz erhaltener Sehfähigkeit. |
| ALEXIN | • Alexin S. Medizin, meist Plural: körpereigener Abwehrstoff des Blutserums, der vor bestimmten Bakterien schützt. • Alexin S. Biologie, meist Plural, kurz für: Phytoalexin. • Alexin S. Stadt in der Oblast Tula in Zentralrussland. |
| AXIALE | • axiale V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs axial. • axiale V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs axial. • axiale V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs axial. |
| DOXALE | • Doxale S. Architektur, spätmittelalterlich: alternative Bezeichnung für den Lettner. • Doxale S. Architektur: ein Gitter zwischen Chor und Mittelschiff in katholischen (vor allem in barocken) Kirchen. |
| KLIMAX | • Klimax S. Höhepunkt. • Klimax S. Linguistik, Rhetorik: rhetorische Figur; eine Wort- oder Satzreihe, die stufenweise gesteigert wird. |
| KRAXEL | • kraxel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kraxeln. • kraxel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kraxeln. |
| KRAXLE | • kraxle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kraxeln. • kraxle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kraxeln. • kraxle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kraxeln. |
| LARYNX | • Larynx S. Medizin: Übergang vom Rachen zur Luftröhre. |
| LAXANS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LAXERE | • laxere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lax. • laxere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lax. • laxere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lax. |
| LAXIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEXIKA | • Lexika V. Nominativ Plural des Substantivs Lexikon. • Lexika V. Genitiv Plural des Substantivs Lexikon. • Lexika V. Dativ Plural des Substantivs Lexikon. |
| MALAXT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OXALIT | • Oxalit S. Geologie, speziell Mineralogie: gelbes Mineral, das aus dem Eisensalz der Oxalsäure besteht. |
| RELAXE | • relaxe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs relaxen. • relaxe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs relaxen. • relaxe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs relaxen. |
| RELAXT | • relaxt Partz. Partizip Perfekt des Verbs relaxen. • relaxt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs relaxen. • relaxt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs relaxen. |
| SEXUAL | • sexual Adj. Selten, meist als Bestimmungswort in Komposita: die Sexualität betreffend, das Geschlecht betreffend. |
| TAXLER | • Taxler S. Österreichisch, umgangssprachlich: Person, die beruflich Taxi fährt. |