| ABBÜKE | • abbüke V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbacken. • abbüke V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbacken. |
| ABDÜSE | • abdüse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdüsen. • abdüse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdüsen. • abdüse V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdüsen. |
| ABHÜBE | • abhübe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abheben. • abhübe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abheben. |
| ABLÜDE | • ablüde V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abladen. • ablüde V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abladen. |
| ABMÜHE | • abmühe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmühen. • abmühe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmühen. • abmühe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmühen. |
| ABZÜGE | • Abzüge V. Nominativ Plural des Substantivs Abzug. • Abzüge V. Genitiv Plural des Substantivs Abzug. • Abzüge V. Akkusativ Plural des Substantivs Abzug. |
| ALLÜRE | • Allüre S. Gangart (des Pferdes). • Allüre S. Meist Plural: eigenwilliges Gehabe oder Benehmen. |
| ANBÜKE | • anbüke V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbacken. • anbüke V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbacken. |
| ANFÜGE | • anfüge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfügen. • anfüge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfügen. • anfüge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfügen. |
| ANHÜBE | • anhübe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheben. • anhübe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheben. |
| ANLÜGE | • anlüge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlügen. • anlüge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlügen. • anlüge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlügen. |
| ANZÜGE | • Anzüge V. Nominativ Plural des Substantivs Anzug. • Anzüge V. Genitiv Plural des Substantivs Anzug. • Anzüge V. Akkusativ Plural des Substantivs Anzug. |
| ARMÜRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSÜBE | • ausübe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausüben. • ausübe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausüben. • ausübe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausüben. |
| KABÜSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KAJÜTE | • Kajüte S. Kleiner Raum auf Schiffen. |
| KANÜLE | • Kanüle S. Medizin: sehr dünnes Rohr, das an einem Ende oft sehr spitz ist und mit dem man Flüssigkeiten unter… |