| ANZÜND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ATZEND | • atzend Partz. Partizip Präsens des Verbs atzen. |
| AZIDEN | • Aziden V. Dativ Plural des Substantivs Azid. |
| AZIDES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DASITZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DAZIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DAZUTU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KADENZ | • Kadenz S. Sprache: [1a] in Sätzen (Prosa): Tonfall am Ende eines Satzes [1b] Lyrik: Art des Vers-Ausgangs. • Kadenz S. Musik: Abfolge von Harmonien in einem Musikstück. • Kadenz S. Waffentechnik: Schussfrequenz oder Feuerrate. |
| ZAGEND | • zagend Partz. Partizip Präsens des Verbs zagen. |
| ZANDER | • Zander S. Ichthyologie, Fischwirtschaft, Gastronomie: im Süßwasser lebender Raubfisch aus der Familie der Barsche… • Zander S. Männlicher Vorname. • Zander S. Deutschsprachiger Familienname, Nachname. |
| ZAUDER | • zauder V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zaudern. • zauder V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zaudern. |
| ZAUDRE | • zaudre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zaudern. • zaudre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zaudern. • zaudre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zaudern. |
| ZIKADE | • Zikade S. Entomologie: an Pflanzen saugende Insekten der Gruppe der Gleichflügler (Homoptera). |
| ZUBAND | • zuband V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubinden. • zuband V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubinden. |
| ZYANID | • Zyanid S. Chemie: Salz der Blausäure. |