| BOCCIA | • Boccia S. Sport, Spiel: aus Italien stammendes Spiel, bei dem auf speziellen Bahnen eigene Kugeln möglichst präzise… |
| CACHES | • Caches V. Nominativ Plural des Substantivs Cache. • Caches V. Genitiv Plural des Substantivs Cache. • Caches V. Dativ Plural des Substantivs Cache. |
| CACHET | • cachet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs cachen. |
| CALCIT | • Calcit S. Kalzit. • Calcit S. Mineralogie; fachsprachliche Schreibweise: weitverbreitetes farbloses bis gelbes Mineral. |
| CANCAN | • Cancan S. Aus Frankreich stammender erotischer Tanz im 2/4-Takt, bei dem die Tänzerinnen ihre Beine hochwerfen… |
| CANCEL | • cancel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs canceln. • cancel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs canceln. |
| CANCLE | • cancle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs canceln. • cancle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs canceln. • cancle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs canceln. |
| CATCHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| CATCHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| CHANCE | • Chance S. Eine Situation, die jemandem etwas ermöglicht, eine Möglichkeit, eine Aussicht auf etwas. • Chance S. Die Angabe, wie wahrscheinlich oder unwahrscheinlich etwas ist. |
| COACHE | • coache V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs coachen. • coache V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs coachen. • coache V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs coachen. |
| COACHS | • Coachs V. Genitiv Singular des Substantivs Coach. • Coachs V. Nominativ Plural des Substantivs Coach. • Coachs V. Genitiv Plural des Substantivs Coach. |
| COACHT | • coacht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs coachen. • coacht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs coachen. • coacht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs coachen. |
| COCAIN | • Cocain S. Kokain. • Cocain S. Aus den getrockneten Blättern der Kokapflanze gewonnenes Rauschmittel. |
| COGNAC | • Cognac S. Kognak. • Cognac S. Weinbrand, der aus Weinen der Region um die französische Stadt Cognac destilliert wurde. |
| CONCHA | • Concha S. Koncha. • Concha S. Anatomische Nomenklatur, Taxonomie: muschelförmiger Teil eines Organs. |
| CRACKS | • Cracks V. Genitiv Singular des Substantivs Crack. • Cracks V. Nominativ Plural des Substantivs Crack. • Cracks V. Genitiv Plural des Substantivs Crack. |
| MOCCAS | • Moccas V. Genitiv Singular des Substantivs Mocca. • Moccas V. Nominativ Plural des Substantivs Mocca. • Moccas V. Genitiv Plural des Substantivs Mocca. |
| SCHACH | • Schach S. Kein Plural, meist ohne Artikel: strategisches Brettspiel für zwei Spieler, Kurzwort für Schachspiel. • Schach S. Eine Situation im Schachspiel, in welcher ein König direkt bedroht wird. • Schach S. Kein Plural: nach den Spielregeln nicht mehr vorgeschriebener Ausruf, Ansage von [2]. |
| YUCCAS | • Yuccas V. Nominativ Plural des Substantivs Yucca. • Yuccas V. Genitiv Plural des Substantivs Yucca. • Yuccas V. Dativ Plural des Substantivs Yucca. |