| ABKÄME | • abkäme V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkommen. • abkäme V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkommen. |
| ABKÄMM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABKÄMT | • abkämt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkommen. |
| ABKLÄR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSÄNK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANKÄME | • ankäme V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankommen. • ankäme V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankommen. |
| ANKÄMT | • ankämt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankommen. |
| AUFKÄM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSKÄM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÄKALE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KANÄLE | • Kanäle V. Nominativ Plural des Substantivs Kanal. • Kanäle V. Dativ Plural des Substantivs Kanal. • Kanäle V. Akkusativ Plural des Substantivs Kanal. |
| KARÄER | • Karäer S. Angehöriger einer jüdischen Sekte, die den Talmud verwirft. • Karäer S. Angehöriger des turksprachigen Volks der Karäer. |
| PÄDAKS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PHÄAKE | • Phäake S. Bildungssprachlich: im übertragenen Wortsinn gleichbedeutend mit jemanden, der einem sorglosen, genussfreudigen… • Phäake S. Angehöriger eines Volkes in der griechischen Mythologie. |
| RANKÄM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SÄKULA | • Säkula V. Nominativ Plural des Substantivs Säkulum. • Säkula V. Genitiv Plural des Substantivs Säkulum. • Säkula V. Dativ Plural des Substantivs Säkulum. |