| MALZE | • Malze V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Malz. |
| MATZE | • Matze S. Fachsprachlich: Mazze. • Matze S. Judentum: ungesäuertes Fladenbrot, welches während der Passahzeit gegessen wird. • Matze S. Koseform von Mathias oder Matthias. |
| MAUNZ | • maunz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs maunzen. |
| MAUZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MAUZT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MAZIS | • Mazis S. Macis. • Mazis S. Getrockneter Samenmantel des Muskatnussbaumes (umschließt die Muskatnuss), die als Küchengewürz und… |
| MIRZA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MUZAK | • Muzak S. Jargon: meist anspruchslose Hintergrundmusik, die an öffentlichen Orten durch Lautsprecher gespielt wird. |
| NAMAZ | • Namaz S. Namas. • Namaz S. Religion, speziell Islam: Gebet, das fünfmal am Tag verrichtet werden muss. |
| ZAGEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZAHME | • zahme V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zahm. • zahme V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zahm. • zahme V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zahm. |
| ZAUME | • Zaume V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Zaum. |
| ZAUMS | • Zaums V. Genitiv Singular des Substantivs Zaum. |
| ZUKAM | • zukam V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukommen. • zukam V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukommen. |
| ZUMAL | • zumal Subj. Auch weil. • zumal Adv. In besonderer Weise. |