| ABGEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANGEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BEHAG | • behag V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs behagen. | 
| GAUCH | • Gauch S. Veraltet: Trivialname des Kuckucks. • Gauch S. Veraltet: einfältiger Mensch.
 | 
| GEHAB | • geh␣ab V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs abgehen. • geh␣ab V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs abgehen.
 | 
| GOTHA | • Gotha S. Eine Stadt in Thüringen, Deutschland. | 
| GRAPH | • Graph S. Graf. • Graph S. Mathematik: Visualisierung einer Funktion.
 • Graph S. Graphentheorie: Eine Struktur bestehend aus Knoten und Kanten.
 | 
| HAGEL | • Hagel S. Aus meist kleinen Eisklumpen bestehender Niederschlag. • Hagel S. Übertragen: eine Menge (meist schlechter) Dinge (wie Geschosse, Vorwürfe), die etwas oder jemanden treffen.
 • Hagel S. Jägersprache: grobes Schrot.
 | 
| HAGEN | • hagen V. Veraltet: einen Zaun errichten. • hagen V. Veraltet, selten: behagen.
 • Hagen S. Eine Stadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland.
 | 
| HAGER | • hager Adj. Heute nur noch zur Beschreibung des menschlichen Körpers oder einzelner Körperteile, früher auch bei… | 
| HAGES | • Hages V. Genitiv Singular des Substantivs Hag. | 
| HAGLE | • hagle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hageln. | 
| HAGRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HAKIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HANGE | • Hange V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Hang. | 
| HANGS | • Hangs V. Genitiv Singular des Substantivs Hang. | 
| HANGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PHAGE | • Phage S. Biologie: Virus, das auf Bakterien und Archaeen als Wirtszelle spezialisiert ist; Bakteriophage. • -phage  nachgestelltes Wortbildungselement in Fremdwörtern aus dem Griechischen mit der Bedeutung: essen, fressen.
 | 
| SHAGS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |