| AFFEN | • Affen V. Genitiv Singular des Substantivs Affe. • Affen V. Dativ Singular des Substantivs Affe. • Affen V. Akkusativ Singular des Substantivs Affe. |
| AFFIG | • affig Adj. Übertrieben auf das Äußere und die Wirkung auf andere Menschen bedacht. • affig Adj. Töricht in der Handlungsweise oder lächerlich im Erscheinungsbild. • affig Adj. Künstlich in der Art, Gefühle zu äußern oder darzustellen. |
| AFFIN | • affin Adj. Mit etwas verwandt. • -affin Suff. Bildungssprachlich: nachgestelltes Wortbildungselement, das ausdrückt: zu einer Sache oder Person hingeneigt… |
| AFFIX | • Affix S. Linguistik, Einheiten: ein grammatisches Morphem (= Wortteil), das nicht allein für sich als Lexem/Wort… |
| BLAFF | • blaff V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs blaffen. |
| GAFFE | • gaffe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gaffen. • gaffe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gaffen. • gaffe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gaffen. |
| GAFFT | • gafft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gaffen. • gafft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gaffen. • gafft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gaffen. |
| HAFFE | • Haffe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Haff. • Haffe V. Nominativ Plural des Substantivs Haff. • Haffe V. Genitiv Plural des Substantivs Haff. |
| HAFFS | • Haffs V. Genitiv Singular des Substantivs Haff. |
| KAFFE | • Kaffe V. Nominativ Plural des Substantivs Kaff. • Kaffe V. Genitiv Plural des Substantivs Kaff. • Kaffe V. Akkusativ Plural des Substantivs Kaff. |
| KAFFS | • Kaffs V. Genitiv Singular des Substantivs Kaff. • Kaffs V. Nominativ Plural des Substantivs Kaff. • Kaffs V. Genitiv Plural des Substantivs Kaff. |
| KLAFF | • klaff V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs klaffen. |
| LAFFE | • laffe V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs laff. • laffe V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs laff. • laffe V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs laff. |
| LUFFA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PAFFE | • paffe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs paffen. • paffe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs paffen. • paffe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs paffen. |
| PAFFT | • pafft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs paffen. • pafft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs paffen. • pafft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs paffen. |
| RAFFE | • raffe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs raffen. • raffe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs raffen. • raffe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs raffen. |
| RAFFT | • rafft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs raffen. • rafft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs raffen. • rafft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs raffen. |
| TAFFE | • taffe V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs taff. • taffe V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs taff. • taffe V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs taff. |
| WAFFE | • Waffe S. Ein technisches Hilfsmittel für die Jagd und den Kampf. • Waffe S. Die Eckzähne beim Wildschwein. • Waffe S. Die Klauen bei Luchs und Wildkatze. |