| ARZT | • arzt V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs arzten. • Arzt S. Beruf, Gesundheitswesen: Heilkundiger, der ein Medizinstudium abgeschlossen hat und nach Erlangung der…
 • Arzt S. Deutschsprachiger Familienname, Nachname.
 | 
| ATZE | • atze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs atzen. • atze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs atzen.
 • atze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs atzen.
 | 
| ATZT | • atzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs atzen. • atzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs atzen.
 • atzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs atzen.
 | 
| HATZ | • Hatz S. Jagd: Hetzjagd mit Hunden. • Hatz S. Übertragen: Verfolgung von Flüchtigen.
 • Hatz S. Kein Plural; süddeutsch umgangssprachlich: Eile.
 | 
| KATZ | • Katz S. Meist in Redewendungen oder Sprichwörtern: Katze. | 
| LATZ | • latz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs latzen. • Latz S. Brustteil eines Bekleidungsstückes, oft zwei Träger und ein verbindendes Mittelstück als oberes Teil…
 • Latz S. Teil einer Hose, der sich öffnen lässt.
 | 
| MATZ | • Matz S. Männlicher Vorname. • Matz S. Umgangssprachlich: männliche Person, die albern, eitel und weibisch ist.
 • Matz S. Umgangssprachlich: eine Person, die (immer wieder) versagt.
 | 
| PATZ | • patz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs patzen. | 
| RATZ | • ratz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ratzen. • Ratz S. Süddeutsch: Ratte.
 • Ratz S. Jägersprache: Iltis.
 | 
| SATZ | • Satz S. Linguistik, Syntax: abgeschlossener, nach grammatischen Regeln aufgebauter, sprachlich geäußerter Gedanke;… • Satz S. Aus bestimmten Einzelelementen (nach Anzahl) zusammengesetzte Einheit, etwas Zusammengehöriges, etwas…
 • Satz S. Sport: Teil, Abschnitt eines Spiels.
 | 
| TANZ | • tanz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tanzen. • Tanz S. (Rhythmischer) Bewegungsablauf, der zu Musik oder rhythmischen Geräuschen ausgeführt wird.
 • Tanz S. Musikstück, das sich zum Tanzen eignet.
 | 
| ZAGT | • zagt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zagen. • zagt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zagen.
 • zagt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zagen.
 | 
| ZART | • zart Adj. Wenig robust/widerstandsfähig. • zart Adj. Als angenehm wahrnehmbar.
 • zart Adj. Weich (von Speisen).
 | 
| ZETA | • Zeta S. Sechster Buchstabe des griechischen Alphabets. |