| ASSE | • Asse S. Gebirgszug im östlichen Niedersachsen. • Asse V. Nominativ Plural des Substantivs As. • Asse V. Genitiv Plural des Substantivs As. |
| ASSI | • assi Adj. Jugendsprachlich abwertend: kurz für asozial, schmutzig. • Assi S. Asi. • Assi S. Abwertend als Kraftausdruck verwendet, kurz für: Asozialer. |
| ASST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ASTS | • Asts V. Genitiv Singular des Substantivs Ast. |
| BASS | • bass Adj. Gut im Sinne von sehr. • Bass S. Tiefe Singstimme bei Männern. • Bass S. Sänger mit Bass[1]. |
| DASS | • dass Subj. Konsekutive Subjunktion (selten, wird meist mit sodass ausgedrückt): drückt eine Folge des Geschehens aus. • dass Subj. Konsekutive Subjunktion: so … dass: drückt die Folge der Art und Weise des Geschehens aus. • dass Subj. Konsekutive Subjunktion: so … dass: drückt die Folge des Grades einer Eigenschaft aus. |
| FASS | • fass V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fassen. • Fass S. Ein Behälter aus Holz, Metall, Plastik zur Aufbewahrung und zum Transport von flüssigen Gütern, Schüttgütern… |
| HASS | • hass V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hassen. • Hass S. Sehr starke Abneigung gegen jemanden oder etwas, welche meist Aggression induziert. |
| JASS | • jass V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs jassen. |
| LASS | • lass Adj. Gehoben: keine Energie habend, erschöpft. • lass V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lassen. |
| MASS | • Mass S. Bayrisch, Österreichisch, Schwäbisch: ein Liter Flüssigkeit. |
| NASS | • nass Adj. Mit anhaftender Flüssigkeit, mit Flüssigkeit durchsetzt, von Flüssigkeit bedeckt. • nass Adj. Farbe oder Ähnliches betreffend: noch nicht getrocknet. • Nass S. Literarisch: Wasser. |
| PASS | • pass V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs passen. • Pass S. Dokument, das für Auslandsreisen erforderlich ist, falls es zwischen dem Heimatland und dem Zielland… • Pass S. Tiefergelegener Übergang durch ein Gebirge. |
| RASS | • rass Adj. Besonders in Bezug auf Speisen oder Getränke: scharf gewürzt, kräftig schmeckend oder riechend bis zu… • rass Adj. In Bezug auf Pferde, Hunde oder andere Tiere: sich sehr temperamentvoll/wild verhaltend. • rass Adj. In Bezug auf Menschen: nicht besonders freundlich im persönlichen Umgang, eher bestimmend oder auf Widerspruch… |
| SASS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SAUS | • saus V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sausen. |
| SKAS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPAS | • Spas V. Genitiv Singular des Substantivs Spa. • Spas V. Nominativ Plural des Substantivs Spa. • Spas V. Genitiv Plural des Substantivs Spa. |