| APER | • aper Adj. Süddeutsch, österreichisch, schweizerisch: nicht vom Schnee bedeckt. |
| APRE | • apre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs apern. |
| PAAR | • paar Adj. Biologie: zweifach vorkommend. • paar Pron. Pronomen: einige (der gleichen Art). • paar V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs paaren. |
| PAIR | • Pair S. Historisch, Frankreich: Angehöriger des Hochadels. |
| PARA | • Para S. Jargon, Jugendsprache: Geld. • para- vorangestelltes Wortbildungselement mit der Bedeutung: neben, nebenher, bei, falsch. |
| PARI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PARK | • park V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs parken. • Park S. Hauptsächlich mit Pflanzen gestaltetes, weiträumiges Gelände. • Park S. Kurz für: Fuhrpark, Wagenpark oder Ähnliches • Diese Bedeutungsangabe muss überarbeitet werden. |
| PARS | • pars V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs parsen. • Pars V. Genitiv Singular des Substantivs Par. • Pars V. Nominativ Plural des Substantivs Par. |
| PART | • Part. Abk. Parterre. • Part. Abk. Partizip. |
| PRAU | • Prau S. Typ von Segelbooten der Malaien. |
| RAPP | • rapp V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rappen. • rapp V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rappen. |
| RAPS | • Raps S. Botanik: Pflanzenart mit leuchtenden gelben Blüten aus der Familie der Kreuzblütengewächse mit großer… • Raps V. Genitiv Singular des Substantivs Rap. • Raps V. Nominativ Plural des Substantivs Rap. |
| RAUP | • Raup S. Umgangssprachlich: Tübinger Weingärtner. |
| SPAR | • spar V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sparen. |
| TRAP | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WARP | • Warp S. Textilwesen: fest gedrehter Kettfaden. • Warp S. Textilwesen: Stoff aus Baumwolle und Reißspinnstoff, der für die Herstellung von Schürzen verwendet wird. • Warp S. Seewesen: kleinerer Anker, mit der zur Verholung von Schiffen dient. |
| WRAP | • Wrap S. Dünne mit unterschiedlichen Zutaten gefüllte Teigrolle. |