| AKIS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AKTS | • Akts V. Genitiv Singular des Substantivs Akt. |
| ALKS | • Alks V. Genitiv Singular des Substantivs Alk. |
| JAKS | • Jaks V. Nominativ Plural des Substantivs Jak. • Jaks V. Genitiv Singular des Substantivs Jak. • Jaks V. Genitiv Plural des Substantivs Jak. |
| KAIS | • Kais S. In unterschiedlichen Sprachen vorkommender Familienname, Nachname. • Kais V. Nominativ Plural des Substantivs Kai. • Kais V. Genitiv Singular des Substantivs Kai. |
| KAKS | • Kaks V. Genitiv Singular des Substantivs Kak. |
| KAPS | • Kaps V. Nominativ Plural des Substantivs Kap. • Kaps V. Genitiv Singular des Substantivs Kap. • Kaps V. Genitiv Plural des Substantivs Kap. |
| KARS | • Kars V. Genitiv Singular des Substantivs Kar. |
| KATS | • Kats V. Genitiv Singular des Substantivs Kat. • Kats V. Nominativ Plural des Substantivs Kat. • Kats V. Genitiv Plural des Substantivs Kat. |
| KEAS | • Keas V. Genitiv Singular des Substantivs Kea. • Keas V. Nominativ Plural des Substantivs Kea. • Keas V. Genitiv Plural des Substantivs Kea. |
| PAKS | • Paks V. Nominativ Plural des Substantivs Pak. • Paks V. Genitiv Plural des Substantivs Pak. • Paks V. Dativ Plural des Substantivs Pak. |
| SACK | • sack V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sacken. • Sack S. Transport- und Aufbewahrungsbehältnis aus grobem Stoff[1], [2] oder anderem robustem Material. • Sack S. Vulgär: das Skrotum, der Hodensack. |
| SAKE | • Sake S. Japanisches alkoholisches Getränk, das aus mit Hefe vergorenem Reis hergestellt wird und heiß getrunken wird. |
| SANK | • sank V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sinken. • sank V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sinken. |
| SKAL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SKAS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SKAT | • skat V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs skaten. • Skat S. Kein Plural: Kartenspiel für drei Personen, bei dem in jeder Runde ein Spieler bestimmt wird, der gegen… • Skat S. Die zwei Karten, die beim Skat[1] verdeckt liegen. |
| STAK | • stak V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stecken. • stak V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stecken. • stak V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs staken. |
| UKAS | • Ukas S. Zum Teil scherzhaft oder ironisch: Verordnung, Anweisung, Erlass, Befehl. • Ukas S. Erlass des (russischen) Zaren bzw. allgemeiner Obrigkeiten in Russland und der Sowjetunion. |
| YAKS | • Yaks V. Genitiv Singular des Substantivs Yak. • Yaks V. Nominativ Plural des Substantivs Yak. • Yaks V. Genitiv Plural des Substantivs Yak. |