| FACT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FAKT | • fakt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs faken. • fakt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs faken. • fakt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs faken. |
| FALT | • falt V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs falten. |
| FANT | • Fant S. Veraltet: junge Person mit noch wenig Erfahrung. |
| FAST | • fast Adv. Nicht ganz. • fast V. 2. Person Singular Imperativ Präsens des Verbs fasten. • fast V. 2. Person Singular Indikativ Präsens des Verbs fasen. |
| FATA | • Fata V. Nominativ Plural des Substantivs Fatum. • Fata V. Genitiv Plural des Substantivs Fatum. • Fata V. Dativ Plural des Substantivs Fatum. |
| FAXT | • faxt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs faxen. • faxt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs faxen. • faxt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs faxen. |
| FETA | • Feta S. Griechischer Käse aus Schafs- oder Ziegenmilch, der in einer Salzlake reift. |
| FIAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAFT | • haft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs haften. • Haft S. Zustand des Verhaftetseins. • Haft S. In Freiheitsentzug bestehende Strafe. |
| RAFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SAFT | • saft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs saften. • Saft S. Flüssigkeit in Pflanzen. • Saft S. Trinkbare Fruchtflüssigkeit aus reifem Obst und Gemüse. |
| TAFF | • taff Adj. Tough. • taff Adj. Salopp: nicht empfindlich, nicht leicht irritierbar; abgehärtet und widerstandsfähig. |
| TAFT | • Taft S. Aus Seide oder Kunstseide gewobener, glänzender Stoff. |
| TAUF | • tauf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs taufen. |
| TRAF | • traf V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs treffen. • traf V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs treffen. |