| ADEL | • adel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs adeln. • adel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs adeln. • Adel S. Durch Abstammung oder (seltener) besondere Leistungen privilegierte Schicht. |
| ADLE | • adle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs adeln. • adle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs adeln. • adle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs adeln. |
| BALD | • bald Adv. Kurze Zeit danach. • bald Adv. Ohne Steigerung: beinahe, fast. • bald Adv. Ohne große Verzögerung, schnell. |
| BLAD | • blad Adj. Österreichisch, umgangssprachlich, pejorativ: Übergewicht habend. • blad V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bladen. |
| DALK | • dalk V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dalken. |
| DEAL | • deal V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dealen. • Deal S. Umgangssprachlich: der Kauf oder Verkauf von Waren. • Deal S. Im engeren Sinne: Handel mit (meist illegalen) Drogen. |
| DUAL | • dual Adj. Eine Zweiheit bildend, aus zwei Einheiten bestehend. • Dual S. Linguistik, Flexion: Flexionskategorie neben Singular und Plural, die in manchen Sprachen (zum Beispiel… |
| LADE | • lade V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs laden. • lade V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs laden. • lade V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs laden. |
| LADY | • Lady S. Englischer Adelstitel, Ehefrau eines Lords oder weibliches Äquivalent eines Lords. • Lady S. Frau, insbesondere für gepflegte, gutaussehende oder gebildete Frau. |
| LAND | • Land S. Kein Plural: die nicht von Meer bedeckte Erdoberfläche. • Land S. Politik: unabhängiges politisches Gebilde. • Land S. Glied- oder Teilstaat (in bestimmten Staaten). |
| LEAD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ODAL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RADL | • Radl S. Bayrisch, österreichisch, umgangssprachlich: Fahrrad. |
| WADL | • Wadl S. Bairisch: Wade. |
| WALD | • wald V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs walden. • Wald S. Größere von Bäumen dicht bewachsene Fläche. • Wald S. Graphentheorie: kreisfreier ungerichteter Graph. |