| ABTU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BAUD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BAUE | • baue V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bauen. • baue V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bauen. • baue V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bauen. |
| BAUM | • baum V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs baumen. • baum V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs baumen. • Baum S. Botanik: aus Wurzel, Stamm, Krone, Rinde, Ast, Zweig, Blatt, Laub bestehende Gehölzpflanze. |
| BAUN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BAUS | • Baus V. Genitiv Singular des Substantivs Bau. |
| BAUT | • baut V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bauen. • baut V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bauen. • baut V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bauen. |
| BAUZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEAU | • Beau S. Gut aussehender, eitler Mann. |
| BLAU | • blau Adj. Eine bunte Farbe, im Spektrum eine relativ kurzwellige Farbe zwischen grün und violett; Grundfarbe vieler… • blau Adj. Umgangssprachlich: betrunken. • blau Adj. Medizinisch, umgangssprachlich: zyanotisch, bläuliche Färbung der Haut, wenn sie mit zu wenig sauerstoffreichem… |
| BRAU | • brau V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs brauen. |
| LAUB | • laub V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lauben. • Laub S. Botanik: Gesamtheit der Blattorgane von Laubbäumen und Sträuchern, [1a] an der Pflanze (lebend oder… • Laub S. Farbe beim deutschen Kartenspiel mit einem Blatt (häufig Lindenblatt) als Symbol. |
| LUBA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NUBA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAUB | • raub V. Imperativ Singular des Verbs rauben. • Raub S. Das gewaltsame Wegnehmen; das Rauben. • Raub S. Rechtsprechung: die Wegnahme einer fremden beweglichen Sache durch Gewalt gegen eine Person oder unter… |
| TABU | • tabu Adj. Nicht erlaubt, erwähnt/genannt zu werden. • tabu Adj. Nicht in Frage kommend. • Tabu S. Etwas, über das nicht gesprochen werden darf. |
| TAUB | • taub Adj. Absolut gehörlos, nicht hörend. • taub Adj. Für einen Moment schlechter oder nicht hörend. • taub Adj. Empfindungslos, gefühllos, betäubt. |
| TUBA | • Tuba S. Musik: tiefes Blechblasinstrument. |