| AALS | • Aals V. Genitiv Singular des Substantivs Aal. |
| AARS | • Aars V. Genitiv Singular des Substantivs Aar. |
| AASE | • aase V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs aasen. • aase V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs aasen. • aase V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs aasen. |
| AAST | • aast V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs aasen. • aast V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs aasen. • aast V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs aasen. |
| ABAS | • Abas V. Nominativ Plural des Substantivs Aba. • Abas V. Genitiv Plural des Substantivs Aba. • Abas V. Dativ Plural des Substantivs Aba. |
| AGAS | • Agas V. Nominativ Plural des Substantivs Aga. • Agas V. Genitiv Singular des Substantivs Aga. • Agas V. Genitiv Plural des Substantivs Aga. |
| AJAS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ARAS | • Aras V. Genitiv Singular des Substantivs Ara. • Aras V. Nominativ Plural des Substantivs Ara. • Aras V. Genitiv Plural des Substantivs Ara. |
| BAAS | • Baas S. Norddeutsch, besonders seemannssprachlich: titelähnliche, auch als Anrede verwendete Bezeichnung für… • Baas S. Norddeutsch, besonders seemannssprachlich: leitender Facharbeiter mit höherem Berufsabschluss (besonders… • Baas S. Norddeutsch, besonders seemannssprachlich: jemand (in einem Betrieb oder dergleichen), der befugt ist… |
| SAAL | • Saal S. Großer, nicht durch Säulen unterteilter Raum innerhalb eines Gebäudes. • Saal S. Großer Innenraum in Höhlen, häufig mit Eigennamen versehen. |
| SAAT | • Saat S. Das Ausbringen von Pflanzensamen in die Erde. • Saat S. Pflanzensamen, die zum Aussäen bestimmt sind. • Saat S. Die bereits aufgegangenen Jungpflanzen. |
| SAGA | • Saga S. Literaturwissenschaft: literarische Gattung: altisländische Prosaerzählung. |
| VASA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WASA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |