| AUSDÖRRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSDÖRRT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRAVURÖS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERHÖRUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÖRSTURZ | • Hörsturz S. Medizin: ohne erkennbare Ursache (idiopathisch) plötzlich auftretende, meist einseitige Schallempfindungsstörung. |
| ÖRTERBAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÖMERTUM | • Römertum S. Gesamtheit aus Kultur, Geschichte, Religion und Tradition der Römer. |
| RUINÖSER | • ruinöser V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ruinös. • ruinöser V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ruinös. • ruinöser V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ruinös. |
| TUWÖRTER | • Tuwörter V. Nominativ Plural des Substantivs Tuwort. • Tuwörter V. Genitiv Plural des Substantivs Tuwort. • Tuwörter V. Akkusativ Plural des Substantivs Tuwort. |
| UNERHÖRT | • unerhört Adj. Größer, stärker als zu erwarten ist. • unerhört Adj. In hohem Maße anstößig, abstoßend. |
| UNHÖRBAR | • unhörbar Adj. Akustisch nicht wahrnehmbar. |
| UNWÖRTER | • Unwörter V. Nominativ Plural des Substantivs Unwort. • Unwörter V. Genitiv Plural des Substantivs Unwort. • Unwörter V. Akkusativ Plural des Substantivs Unwort. |
| URVÖLKER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUFRÖREN | • zufrören V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zufrieren. |
| ZUFRÖRET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUFRÖRST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUHÖRERN | • Zuhörern V. Dativ Plural des Substantivs Zuhörer. |
| ZUHÖRERS | • Zuhörers V. Genitiv Singular des Substantivs Zuhörer. |