| GÖRST | • görst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gären. | 
| HÖRST | • hörst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hören. | 
| KÖRST | • körst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kören. • körst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs küren. | 
| NÖRST | • nörst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs nören. | 
| RÖSTE | • röste V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rösten. • röste V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rösten. • röste V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rösten. | 
| RÖSTI | • Rösti S. Gastronomie, Schweizer Küche: in der Pfanne knusprig gebratener Fladen aus geraffelten Kartoffeln. | 
| RÖTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SÖHRT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| STÖRE | • störe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stören. • störe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stören. • störe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stören. | 
| STÖRS | • Störs V. Genitiv Singular des Substantivs Stör. | 
| STÖRT | • stört V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stören. • stört V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stören. • stört V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stören. | 
| STRÖM | • ström V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs strömen. • ström V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs strömen. | 
| TÖRLS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TÖRNS | • Törns V. Genitiv Singular des Substantivs Törn. • Törns V. Nominativ Plural des Substantivs Törn. • Törns V. Genitiv Plural des Substantivs Törn. | 
| TRÖST | • tröst V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs trösten. |