| DÖRRE | • dörre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dörren. • dörre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dörren. • dörre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dörren. |
| DÖRRT | • dörrt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dörren. • dörrt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dörren. • dörrt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dörren. |
| ERHÖR | • erhör V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erhören. |
| ERKÖR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERRÖT | • erröt V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erröten. |
| FRÖRE | • fröre V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs frieren. • fröre V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs frieren. |
| FRÖRT | • frört V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs frieren. |
| HÖRER | • Hörer S. Person, die einem Radioprogramm oder sonstigen Sprechern zuhört. • Hörer S. Jemand der eine Vorlesung besucht. • Hörer S. Kurz für Geräte, mit denen man hören kann. |
| ÖRTER | • örter V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs örtern. • örter V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs örtern. • Örter V. Nominativ Plural des Substantivs Ort. |
| ÖRTRE | • örtre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs örtern. • örtre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs örtern. • örtre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs örtern. |
| RÖHRE | • röhre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs röhren. • röhre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs röhren. • röhre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs röhren. |
| RÖHRT | • röhrt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs röhren. • röhrt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs röhren. • röhrt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs röhren. |
| RÖMER | • Römer S. Bürger Roms [a] des antiken Staates [b] der heutigen Stadt. • Römer S. Die Römer: Synonym für den römischen Staat. • Römer S. Weinglas von bestimmter Form. |
| RÖTER | • röter Prädikative und adverbielle Form des Komparativs des Adjektivs rot. |