| ERWÄHNET | • erwähnet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erwähnen. • erwähnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erwähnen. |
| ERWÄHNTE | • erwähnte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erwähnt. • erwähnte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erwähnt. • erwähnte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erwähnt. |
| BEWÄHRTEN | • bewährten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewährt. • bewährten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewährt. • bewährten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewährt. |
| ERWÄHLTEN | • erwählten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erwählt. • erwählten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erwählt. • erwählten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erwählt. |
| ERWÄHNEST | • erwähnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erwähnen. |
| ERWÄHNTEM | • erwähntem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erwähnt. • erwähntem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erwähnt. |
| ERWÄHNTEN | • erwähnten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erwähnt. • erwähnten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erwähnt. • erwähnten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erwähnt. |
| ERWÄHNTER | • erwähnter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erwähnt. • erwähnter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erwähnt. • erwähnter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erwähnt. |
| ERWÄHNTES | • erwähntes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erwähnt. • erwähntes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erwähnt. • erwähntes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs erwähnt. |
| ERWÄHNTET | • erwähntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erwähnen. • erwähntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erwähnen. |
| GEWÄHNTER | • gewähnter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewähnt. • gewähnter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewähnt. • gewähnter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewähnt. |
| GEWÄHRTEN | • gewährten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gewährt. • gewährten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gewährt. • gewährten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gewährt. |
| NÄHRWERTE | • Nährwerte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Nährwert. • Nährwerte V. Nominativ Plural des Substantivs Nährwert. • Nährwerte V. Genitiv Plural des Substantivs Nährwert. |