| ANGESÄTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ENDGERÄTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ERGÄNZEST | • ergänzest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ergänzen. | 
| ERGÄNZTES | • ergänztes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ergänzt. • ergänztes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ergänzt. • ergänztes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs ergänzt. | 
| ERHÄNGEST | • erhängest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erhängen. | 
| ERHÄNGTES | • erhängtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhängt. • erhängtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhängt. • erhängtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs erhängt. | 
| ERRÄNGEST | • errängest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erringen. | 
| ERSTWÄGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GEDRÄNTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GEFRÄSTEN | • gefrästen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefräst. • gefrästen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefräst. • gefrästen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefräst. | 
| GENÄHRTES | • genährtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genährt. • genährtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genährt. • genährtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs genährt. | 
| GENÄSSTER | • genässter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genässt. • genässter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genässt. • genässter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genässt. | 
| GERÄNNEST | • gerännest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gerinnen. | 
| GESPÄNTER | • gespänter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespänt. • gespänter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespänt. • gespänter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespänt. | 
| GETRÄNKES | • Getränkes V. Genitiv Singular des Substantivs Getränk. | 
| SEGMENTÄR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ZERSÄGTEN | • zersägten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zersägt. • zersägten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zersägt. • zersägten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zersägt. | 
| ZERSÄNGET | • zersänget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zersingen. |