| ANHÄTTEN | • anhätten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhaben. • anhätten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhaben. |
| ANNÄHTET | • annähtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs annähen. • annähtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs annähen. |
| ENTNÄHMT | • entnähmt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entnehmen. |
| HINTÄTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| INNEHÄTT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANHÄNGTET | • anhängtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhängen. • anhängtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhängen. |
| ANNÄHTEST | • annähtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs annähen. • annähtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs annähen. |
| EINNÄHTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTHÄRTEN | • enthärten V. Etwas seine Kraft nehmen, (als Argument/Vorwurf) wirken zu können. • enthärten V. Technisch: Wasser von Kalk- und Magnesiumverbindungen befreien. |
| ENTHÄUTEN | • enthäuten V. Die Haut von einem Lebewesen entfernen. • enthäuten V. Die Schale von Früchten entfernen. |
| ENTNÄHMET | • entnähmet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entnehmen. |
| ENTNÄHMST | • entnähmst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entnehmen. |
| HINTRÄTEN | • hinträten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintreten. • hinträten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintreten. |
| INNEHÄTTE | • innehätte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs innehaben. • innehätte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs innehaben. |
| NACHTÄTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÄNNICHTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNTÄTCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |