| ANHÄNGSEL | • Anhängsel S. Etwas, das an etwas anderem anhängt. • Anhängsel S. Weniger wichtige Begleiterscheinung/Person. |
| ANWÄHLENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANZÄHLENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÄHNELNDES | • ähnelndes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ähnelnd. • ähnelndes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ähnelnd. • ähnelndes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs ähnelnd. |
| ÄHNELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÄHNLEINS | • Fähnleins V. Genitiv Singular des Substantivs Fähnlein. |
| FLÄCHSNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÄNSELN | • hänseln V. Veraltet: jemand mit einer Mutprobe in eine geschlossene Gesellschaft aufnehmen. • hänseln V. Jemanden verspotten, sich über jemanden lustig machen. |
| HÄNSELND | • hänselnd Partz. Partizip Präsens des Verbs hänseln. |
| HÄNSELNDE | • hänselnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hänselnd. • hänselnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hänselnd. • hänselnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hänselnd. |
| HÄNSELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÄNSELTEN | • hänselten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hänseln. • hänselten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hänseln. • hänselten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hänseln. |
| LÄNDCHENS | • Ländchens V. Genitiv Singular des Substantivs Ländchen. |
| NACHLÄSEN | • nachläsen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachlesen. • nachläsen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachlesen. |
| SCHLÄNGEN | • schlängen V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs schlingen. • schlängen V. 3. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs schlingen. |
| SCHNÄBELN | • schnäbeln V. Intransitiv, über Vögel, oft über Tauben: freundschaftlich die Schnäbel aneinanderreiben. • schnäbeln V. Intransitiv, scherzhaft, auf den Menschen übertragen: sich zärtlich küssen. • Schnäbeln V. Dativ Plural des Substantivs Schnabel. |
| SCHNÄTELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZÄHNELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |