| ERLÄUFST | • erläufst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erlaufen. |
| FERNLÄGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FREILÄSST | • freilässt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs freilassen. • freilässt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs freilassen. • frei␣lässt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs frei lassen. |
| HERFÄLLST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERLÄUFST | • herläufst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herlaufen. |
| PFLÄSTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PFLÄSTERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PFLÄSTERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PFLÄSTERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PFLÄSTRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÄUFELST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHLÄFERT | • schläfert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schläfern. • schläfert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schläfern. • schläfert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schläfern. |
| STÖRFÄLLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRÄUFELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRÄUFELST | • träufelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs träufeln. • träufelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs träufeln. |
| VERFÄLLST | • verfällst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfallen. |
| VERHÄLFST | • verhälfst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verhelfen. |
| VERLÄUFST | • verläufst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlaufen. |
| ZERFÄLLST | • zerfällst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerfallen. |
| ZERLÄUFST | • zerläufst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerlaufen. |