| EINFÄCHER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINFÄCHRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINFÄHRST | • einfährst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfahren. |
| EINFÄHRT | • einfährt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfahren. |
| EINSCHÄRF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÄCHRIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÄHIGEREN | • fähigeren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fähig. • fähigeren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fähig. • fähigeren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fähig. |
| FÄHNRICHE | • Fähnriche V. Nominativ Plural des Substantivs Fähnrich. • Fähnriche V. Genitiv Plural des Substantivs Fähnrich. • Fähnriche V. Akkusativ Plural des Substantivs Fähnrich. |
| FÄHRLINIE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÄHRNISSE | • Fährnisse V. Nominativ Plural des Substantivs Fährnis. • Fährnisse V. Genitiv Plural des Substantivs Fährnis. • Fährnisse V. Akkusativ Plural des Substantivs Fährnis. |
| FREIHÄFEN | • Freihäfen V. Nominativ Plural des Substantivs Freihafen. • Freihäfen V. Genitiv Plural des Substantivs Freihafen. • Freihäfen V. Dativ Plural des Substantivs Freihafen. |
| FREINÄHM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FREINÄHME | • freinähme V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs freinehmen. • freinähme V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs freinehmen. |
| FREINÄHMT | • freinähmt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs freinehmen. |
| GEFÄHRTIN | • Gefährtin S. Weibliche Person, die einer anderen Person durch Zuneigung oder Schicksal verbunden ist. • Gefährtin S. Weibliche Person, die mit einer anderen zusammen etwas unternimmt. |
| HÄFNERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LERNFÄHIG | • lernfähig Adj. In der Lage, etwas aufzunehmen, zu verstehen, sich zu merken und anzuwenden (= lernen). • lernfähig Adj. Häufig ironisch: in der Lage, aus eigenen Fehlern zu lernen und diese künftig zu vermeiden. |
| REIHFÄDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHÄFERIN | • Schäferin S. Weibliche Person, die sich erwerbsmäßig mit dem Halten und Züchten von Schafen beschäftigt. |
| UNFÄHIGER | • unfähiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unfähig. • unfähiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unfähig. • unfähiger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unfähig. |