| SPÄNENDE | • spänende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spänend. • spänende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spänend. • spänende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spänend. |
| EINSPÄNNE | • einspänne V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einspinnen. • einspänne V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einspinnen. |
| ENGPÄSSEN | • Engpässen V. Dativ Plural des Substantivs Engpass. |
| ENTSPÄNNE | • entspänne V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entspinnen. |
| GESPÄNTEN | • gespänten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespänt. • gespänten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespänt. • gespänten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespänt. |
| KIENSPÄNE | • Kienspäne V. Nominativ Plural des Substantivs Kienspan. • Kienspäne V. Genitiv Plural des Substantivs Kienspan. • Kienspäne V. Akkusativ Plural des Substantivs Kienspan. |
| PENNÄLERS | • Pennälers V. Genitiv Singular des Substantivs Pennäler. |
| PRÄSENTEN | • präsenten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs präsent. • präsenten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs präsent. • präsenten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs präsent. |
| PRÄSENZEN | • Präsenzen V. Nominativ Plural des Substantivs Präsenz. • Präsenzen V. Genitiv Plural des Substantivs Präsenz. • Präsenzen V. Dativ Plural des Substantivs Präsenz. |
| SPÄHENDEN | • spähenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spähend. • spähenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spähend. • spähenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spähend. |
| SPÄNENDEM | • spänendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spänend. • spänendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spänend. |
| SPÄNENDEN | • spänenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spänend. • spänenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spänend. • spänenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spänend. |
| SPÄNENDER | • spänender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spänend. • spänender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spänend. • spänender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spänend. |
| SPÄNENDES | • spänendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spänend. • spänendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spänend. • spänendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs spänend. |
| VERSPÄNNE | • verspänne V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verspinnen. • verspänne V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verspinnen. |