| ÄPFELTEN | • äpfelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs äpfeln. • äpfelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs äpfeln. • äpfelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs äpfeln. |
| GELÄPPTEN | • geläppten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geläppt. • geläppten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geläppt. • geläppten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geläppt. |
| LÄPPERTEN | • läpperten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs läppern. • läpperten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs läppern. • läpperten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs läppern. |
| NETZPLÄNE | • Netzpläne V. Nominativ Plural des Substantivs Netzplan. • Netzpläne V. Genitiv Plural des Substantivs Netzplan. • Netzpläne V. Akkusativ Plural des Substantivs Netzplan. |
| PÄPPELTEN | • päppelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs päppeln. • päppelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs päppeln. • päppelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs päppeln. |
| PLÄNKELTE | • plänkelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs plänkeln. • plänkelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs plänkeln. • plänkelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs plänkeln. |
| PLÄTTENDE | • plättende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs plättend. • plättende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs plättend. • plättende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs plättend. |
| PLÄTTETEN | • plätteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs plätten. • plätteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs plätten. • plätteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs plätten. |
| PLÄTZENDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRÄPELTEN | • präpelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs präpeln. • präpelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs präpeln. • präpelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs präpeln. |
| SPÄTLESEN | • Spätlesen V. Nominativ Plural des Substantivs Spätlese. • Spätlesen V. Genitiv Plural des Substantivs Spätlese. • Spätlesen V. Dativ Plural des Substantivs Spätlese. |
| ZEITPLÄNE | • Zeitpläne V. Nominativ Plural des Substantivs Zeitplan. • Zeitpläne V. Genitiv Plural des Substantivs Zeitplan. • Zeitpläne V. Akkusativ Plural des Substantivs Zeitplan. |