| DRÄNIEREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINDRÄNGE | • eindränge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eindringen. • eindränge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eindringen. |
| EINFÄRBEN | • einfärben V. Etwas mit Farbe/Farbpigmenten behandeln, damit es eine gewünschte Farbe annimmt. |
| EINPRÄGEN | • einprägen V. Reflexiv, mit Dativ: sich etwas ganz genau (in allen Einzelheiten) merken. • einprägen V. Transitiv: etwas einpressen, eingravieren. |
| EINRÄDERN | • Einrädern V. Dativ Plural des Substantivs Einrad. |
| EINRÄUMEN | • einräumen V. In einen Raum oder Behälter geben. • einräumen V. Übertragen: Platz auch für andere Meinungen frei geben. • einräumen V. Nicht widersprechen, eine Straftat begangen zu haben. |
| EINSÄUERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINTÄNZER | • Eintänzer S. Angestellter eines Tanzlokals, einer Tanzschule, der sich als Tanzpartner den weiblichen Gästen anbietet. • Eintänzer S. Jemand, der auf einer Tanzfläche einen Tanz vorführt, um Stimmung zu erzeugen, die anderen zum Tanzen zu motivieren. |
| EINTRÄFEN | • einträfen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintreffen. • einträfen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintreffen. |
| EINTRÄGEN | • Einträgen V. Dativ Plural des Substantivs Eintrag. |
| EINTRÄNKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINTRÄTEN | • einträten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintreten. • einträten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintreten. |
| EISMÄNNER | • Eismänner V. Nominativ Plural des Substantivs Eismann. • Eismänner V. Genitiv Plural des Substantivs Eismann. • Eismänner V. Akkusativ Plural des Substantivs Eismann. |
| INHÄRENTE | • inhärente V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs inhärent. • inhärente V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs inhärent. • inhärente V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs inhärent. |
| NÄHEREIEN | • Nähereien V. Nominativ Plural des Substantivs Näherei. • Nähereien V. Genitiv Plural des Substantivs Näherei. • Nähereien V. Dativ Plural des Substantivs Näherei. |
| REINHÄNGE | • reinhänge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs reinhängen. • reinhänge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs reinhängen. • reinhänge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs reinhängen. |
| REINKÄMEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SÄERINNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |