| EINBÄUME | • Einbäume V. Nominativ Plural des Substantivs Einbaum. • Einbäume V. Genitiv Plural des Substantivs Einbaum. • Einbäume V. Akkusativ Plural des Substantivs Einbaum. |
| EINRÄUME | • einräume V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einräumen. • einräume V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einräumen. • einräume V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einräumen. |
| EINSÄUME | • einsäume V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsäumen. • einsäume V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsäumen. • einsäume V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsäumen. |
| EINBÄUMEN | • Einbäumen V. Dativ Plural des Substantivs Einbaum. |
| EINRÄUMEN | • einräumen V. In einen Raum oder Behälter geben. • einräumen V. Übertragen: Platz auch für andere Meinungen frei geben. • einräumen V. Nicht widersprechen, eine Straftat begangen zu haben. |
| EINRÄUMET | • einräumet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einräumen. |
| EINRÄUMTE | • einräumte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einräumen. • einräumte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einräumen. • einräumte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einräumen. |
| EINSÄUMEN | • einsäumen V. Einen Rand, eine Kante, einen Saum bilden, der etwas umschließt. • einsäumen V. Etwas (zum Beispiel einen Stoff) mit einem Saum versehen. |
| EINSÄUMET | • einsäumet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsäumen. |
| EINSÄUMTE | • einsäumte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsäumen. • einsäumte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsäumen. • einsäumte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsäumen. |
| EUDÄMONIE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEUKÄMIEN | • Leukämien V. Nominativ Plural des Substantivs Leukämie. • Leukämien V. Genitiv Plural des Substantivs Leukämie. • Leukämien V. Dativ Plural des Substantivs Leukämie. |
| REINRÄUME | • reinräume V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs reinräumen. • reinräume V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs reinräumen. • reinräume V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs reinräumen. |