| GEZÄHNTE | • gezähnte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezähnt. • gezähnte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezähnt. • gezähnte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezähnt. |
| ZÄHESTEN | • zähesten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs zäh. • zähesten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs zäh. • zähesten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs zäh. |
| ZÄHNELTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEZÄHMTEN | • bezähmten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bezähmt. • bezähmten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bezähmt. • bezähmten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bezähmt. |
| ERZÄHLTEN | • erzählten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erzählt. • erzählten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erzählt. • erzählten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erzählt. |
| GEZÄHLTEN | • gezählten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezählt. • gezählten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezählt. • gezählten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezählt. |
| GEZÄHMTEN | • gezähmten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezähmt. • gezähmten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezähmt. • gezähmten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezähmt. |
| GEZÄHNELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEZÄHNTEM | • gezähntem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezähnt. • gezähntem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezähnt. |
| GEZÄHNTEN | • gezähnten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezähnt. • gezähnten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezähnt. • gezähnten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezähnt. |
| GEZÄHNTER | • gezähnter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezähnt. • gezähnter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezähnt. • gezähnter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezähnt. |
| GEZÄHNTES | • gezähntes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezähnt. • gezähntes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezähnt. • gezähntes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gezähnt. |
| NETZHÄUTE | • Netzhäute V. Nominativ Plural des Substantivs Netzhaut. • Netzhäute V. Genitiv Plural des Substantivs Netzhaut. • Netzhäute V. Akkusativ Plural des Substantivs Netzhaut. |
| ZÄHNELTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZÄHNELTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZEITNÄHER | • zeitnäher Komparativ von zeitnah. |
| ZUGENÄHTE | • zugenähte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zugenäht. • zugenähte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zugenäht. • zugenähte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zugenäht. |