| ERWÄGEST | • erwägest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erwägen. |
| GEWÄGTES | • gewägtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewägt. • gewägtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewägt. • gewägtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gewägt. |
| WEGÄSSET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGSÄHET | • wegsähet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegsehen. |
| ERSTWÄGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEWÄHLTES | • gewähltes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewählt. • gewähltes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewählt. • gewähltes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gewählt. |
| GEWÄHNTES | • gewähntes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewähnt. • gewähntes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewähnt. • gewähntes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gewähnt. |
| GEWÄHREST | • gewährest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gewähren. |
| GEWÄHRTES | • gewährtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewährt. • gewährtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewährt. • gewährtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gewährt. |
| GEWÄLLTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEWÄLZTES | • gewälztes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewälzt. • gewälztes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewälzt. • gewälztes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gewälzt. |
| GEWÄNNEST | • gewännest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gewinnen. |
| GEWÄRMTES | • gewärmtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewärmt. • gewärmtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewärmt. • gewärmtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gewärmt. |
| GEWÄSSERT | • gewässert Partz. Partizip Perfekt des Verbs wässern. |
| WEGÄSSEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGGÄBEST | • weggäbest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weggeben. |
| WEGKÄMEST | • wegkämest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegkommen. |
| WEGSÄHEST | • wegsähest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegsehen. |
| WEGSTÄHLE | • wegstähle V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegstehlen. • wegstähle V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegstehlen. |
| WEGTÄTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |